Zum Inhalt springen

Wenn Immobilien immer teurer werden, lohnt sich dann noch der Kauf? Ist es besser, noch weiter abzuwarten? Wie kann eine Immobilie trotz der hohen Anfangsinvestition auch für Privatleute zur finanziellen Absicherung werden? Besser selbst einziehen oder vermieten? Und was ist mit regenerativen Energien? Diese und ähnliche Fragen stellen sich derzeit viele Menschen. Erfahren Sie, warum sich der Kauf einer Neubau-Immobilie fast immer lohnt und wieso eine Investition jetzt zum genau richtigen Zeitpunkt kommt.

Warum sind Immobilien momentan so teuer?

Egal ob für Mieter oder Käufer – die Preise für Immobilien sind weiterhin hoch. Dabei spielen viele, miteinander verbundene Faktoren eine Rolle: die Kosten für Rohstoffe sind signifikant gestiegen. Auch die Kosten für Energie, Logistik und Personal sind gestiegen, dazu ist der Weg zur Baugenehmigung lang. Eine Veränderung oder niedrigere Baupreise sind nicht in Sicht.

Deshalb ist der richtige Zeitpunkt eine Immobilie zu kaufen: JETZT. Denn günstiger wird der Kauf einer Immobilie voraussichtlich auch in Zukunft nicht mehr. So liegen die Immobilienpreise aktuell im Schnitt in Köln bei 4.718 €/m², in Berlin sogar bei 5.197 €/m², für hochmoderne Eigentumswohnungen in gefragten Stadtteilen kann auch einmal das Doppelte anfallen. Und die Preisentwicklung bleibt laut Immobilien-Experten weiterhin dynamisch.

Ungebrochen hohe Nachfrage

Bürokratische Hürden und lange Genehmigungsverfahren machen den Prozess vom Plan bis hin zur Realisierung von Neubau-Vorhaben langwierig. Doch einmal gebaut, steigt deren Wert kontinuierlich: Laut dem Häuserpreisindex des statistischen Bundesamtes jährlich um durchschnittlich 5,5 Prozent.
Denn die Nachfrage nach Immobilien, speziell in Ballungsgebieten wie Berlin oder Köln bleibt nachhaltig hoch. Und die Neubautätigkeit ist bei weitem nicht so hoch wie der tatsächliche Bedarf. Laut einer Studie des RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sind das jährlich immerhin rund 300.000 Wohnungen, die neu gebaut werden müssten. Die Bautätigkeit und der erfolgreiche Bauabschluss bleiben aber weit hinter der Nachfrage zurück.

Richtiger Zeitpunkt: Besser spät, als nie

Wie bei vielen Anlagemöglichkeiten drängt sich der Gedanke auf: Wäre die Investition vor zehn Jahren nicht besser oder lohnender gewesen? Das gilt nicht nur für Krypto-Währungen oder Tech-Aktien. Auch die Investition in die eigene Wohnung oder das Anlageobjekt geschieht besser früher als später. Der nächste, bestmögliche Zeitpunkt für den Kauf einer Immobilie ist genau jetzt.

Am Beispiel Köln zeigt sich gut, welche Potentiale Käufer erwarten können: Stadtteile wie Deutz, Mülheim, Porz aber auch Ehrenfeld zeigen ein hohes Wertsteigerungspotenzial. Denn insbesondere urbaner Wohnraum bleibt knapp und begehrt. Aber auch Randgebiete im sogenannten “Speckgürtel” der Metropolen erleben eine hohe Nachfrage. Denn die Bevölkerung wächst weiter und damit einhergehend die Bruttowertschöpfung. Das führt laut Experten voraussichtlich zu einem weiteren Preisanstieg für Immobilien bis zum Jahr 2030. Denn der Trend ist klar: Im Stadtteil Köln Deutz ist bspw. der Preis für Wohnungen zum Kauf seit 2017 um 19 % gestiegen.

Nachhaltig bauen und wohnen

Während unsanierte Gebäude voraussichtlich stark an Wert verlieren werden, steigt die gesellschaftliche und politische Nachfrage nach energieeffizienten, nachhaltigen Immobilien und neuen Formen des Bauens. Und damit die potenzielle Wertsteigerung für solche Gebäude. Viele Städte investieren große Summen, um klimaneutral zu werden. So hat sich Köln zum Vorsatz gemacht, bis 2050 seine Klimaschutzziele zu erreichen – Berlin möchte bis 2045 klimaneutral werden und seine CO2-Emissionen drastisch senken.

Ein wichtiger Baustein dabei sind Konzepte für die Nutzung regenerativer Energiekonzepte, auch im Neubau und insbesondere bei städtischen Immobilien. Aber auch Wohnhäuser kommen heute kaum mehr ohne Photovoltaik oder E-Ladesäulen aus. Projektentwickler und Bauträger sind hier eine wichtige Innovationsschmiede.

Neue Wärmekonzepte wie die Wärmerückgewinnung aus Abwasser, zu sehen etwa bei dem Projekt “LÜCK”, definieren das Wohnen und die Energiekonzepte der Zukunft ganz neu und machen die Kapitalanlage umso interessanter. Denn eine moderne, zukunftsfähige Wärmedämmung ist bei solchen Neubauwohnungen längst selbstverständlich.

Selbst nutzen oder vermieten

Investoren profitieren zusätzlich von attraktiven Abschreibungsmöglichkeiten wie der degressiven Afa und können sich auf positive Prognosen bezüglich der angenommen Wertsteigerung freuen: Laut statistischem Bundesamt haben Häuser und Wohnungen seit 2010 jedes Jahr um 5,5 Prozent an Wert zugelegt.

Es spricht also einiges für die Investition in die eigene Immobilie. Wenn Sie lieber selbst einziehen möchten, statt zu vermieten, kann ein hochmoderner, energieeffizienter Neubau erheblich dazu beitragen, Ihre Nebenkosten zu reduzieren. Dazu gilt noch immer: Kaufen ist oft günstiger als mieten. Denn die monatlichen Kosten für die Miete könnten auch Zinsen und Kredite decken. Rechnen Sie doch mal aus, wieviel Miete Sie pro Jahr bezahlen. Und wie schnell sich die Investition in die eigene Immobilie amortisieren könnte.

Sie haben Fragen?

Sie möchten Ihren eigenen Wohntraum endlich wahr werden lassen oder haben Fragen zu unseren Projekten? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.

Projekte

Contact Form

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Leyendecker Köln

91 Eigentumswohnungen ca. 47 m² - 140 m² Wohnfläche 2 - 5 Zimmer 65 Tiefgaragenstellplätze
Nr. 17 + 27: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 58,3kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.19: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,6kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.21: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 69,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr. 23: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.25: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024

Berlin, Zwieseler Straße 164

Zwieseler Hof Berlin

147 Eigentumswohnungen ca. 30 m² - 119 m² Wohnfläche 1 - 5 Zimmer 119 TG-Stellplätze (e-mobility-ready)
Haus 7: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 16,3kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025
Haus 8: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 15,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025
Haus 9: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 17kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025

Berlin, Liebermannstraße 70

Liebermann Berlin

48 Eigentumswohnungen ca. 30 m² - 109 m² Wohnfläche 1 - 4 Zimmer 17 Tiefgaragenstellplätze
Energieausweis: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 9,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Strom-Mix Baujahr: 2025

Berlin, Berkenbrücker Steig 18 – 19

Berkenbrücker Berlin

44 Eigentumswohnungen ca. 40 m² - 123 m² Wohnfläche 1 - 5 Zimmer 25 Tiefgaragenstellplätze
Vorderhaus: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 12kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltenergie, Strom Baujahr: 2025
Gartenhaus: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltenergie, Strom Baujahr: 2025

Wohnungen

Contact Form
Visualisierung

Köln, Raderthaler Straße 33-37

Charmante 2-Zimmer-Wohnung mit Südterrasse in Köln-Raderthal

349.900 € 2 Zimmer 63,37 m² 5.522 € / m²
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Wesentlicher Energieträger: Strom Endenergiebedarf: 18kWh / (m²*a)
Eingang

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Hochwertig und durchdacht - Familienfreundilche 4-Zimmer-Wohnung mit Garten

749.900 € 4 Zimmer 102,73 m² 7.300 € / m²
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Wesentlicher Energieträger: Luftwärmepumpe Endenergiebedarf: 68kWh / (m²*a)
Wohnküche

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Komfortable und kompakte 3-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage

545.900 € 3 Zimmer 75,40 m² 7.240 € / m² 1. Etage
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Wesentlicher Energieträger: Luftwärmepumpe Endenergiebedarf: 68kWh / (m²*a)

Lassen Sie sich noch heute beraten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Contact Form

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/ynfinite_2024\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }