Zum Inhalt springen

Expo Real 2024: wvm Gruppe und Goldbeck revolutionieren den Eigentumswohnungsmarkt

Die wvm Gruppe und Goldbeck haben auf der diesjährigen Expo Real in München ihre Kooperation bekannt gegeben. Der kurze, aber symbolträchtige Empfang zog zahlreiche Gäste an, die sich von der partnerschaftlichen Atmosphäre und der zukunftsweisenden Präsentation begeistert zeigten. Auf der Bühne standen Dr. Clemens Paschke, Geschäftsführer der wvm Gruppe Berlin, Jan-Hendrik Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter von Goldbeck, Robert Wall, Geschäftsführer bei Goldbeck, sowie Wolfgang von Moers, Inhaber der wvm Gruppe. Gemeinsam kündigten sie eine neue Ära des seriellen Bauens im Eigentumswohnungsmarkt an, die den Markt in Berlin und darüber hinaus nachhaltig verändern wird.

Innovative Bauweise für den Eigentumswohnungsmarkt

Goldbeck bringt dabei seine langjährige Erfahrung im seriellen und systematisierten Bauen ein. Das Unternehmen fertigt wesentliche Bauteile in eigenen Werken industriell vor und montiert sie just-in-time auf der Baustelle. Diese effiziente Bauweise spart Zeit und Kosten und gewährleistet höchste Qualität. Das Neue an dieser Partnerschaft ist die Kombination dieser Bauweise mit den individuellen Anforderungen des Eigentumswohnungsmarktes – ein Bereich, der bislang vor allem im Mietwohnungsbau erprobt wurde. Diese Kombination ermöglicht es, maßgeschneiderte Wohnlösungen zu schaffen, die sowohl flexibel als auch preislich attraktiv sind.

„Wir sind stolz, gemeinsam mit Goldbeck ein neues Kapitel im privaten Wohnungsbau aufzuschlagen. Diese Kooperation verbindet Effizienz und Individualität auf eine völlig neue Weise“, sagte Dr. Clemens Paschke in seiner Rede. Er betonte, dass die Projekte der wvm Gruppe in Berlin – Berkenbrücker Steig 18-19 mit 44 Eigentumswohnungen, Liebermannstraße 70 mit 48 Eigentumswohnungen und der Zwieseler Hof mit 321 Wohnungen (davon 147 Eigentumswohnungen) – exemplarisch für diese innovative Zusammenarbeit stehen.

Zukunftsorientierte Projekte

Insgesamt werden die wvm Gruppe und Goldbeck bis 2026 gemeinsam 413 Wohnungen in Berlin realisieren. Diese Projekte setzen neue Maßstäbe im deutschen Wohnungsbau und dienen als pars pro toto für eine zukunftsorientierte Bauweise. Sie zeigen, dass durch die Kombination von Effizienz, Flexibilität und Kostensenkung individuelle Lösungen für Käufer möglich sind, die den Wohnungsmarkt insgesamt stärken.

Jan-Hendrik Goldbeck, der symbolisch einen goldenen Spaten von Wolfgang von Moers überreicht bekam, ergänzte: „Mit dieser Partnerschaft zeigen wir: Wenn alle Beteiligten die Ärmel hochkrempeln, schaffen wir die Leuchtturmprojekte, die es im Wohnungsbau in Deutschland braucht. Mit technischer wie prozessualer Kompetenz, Flexibilität und Gestaltungsfähigkeit zeigen wir, wie systematisiertes und serielles Bauen funktioniert. Die wvm Gruppe ist bereit, diesen Weg mit uns zu gehen. So realisieren wir bezahlbare Wohnbauprojekte, die den Anspruch haben, schneller und günstiger als die konventionelle Herangehensweise zu sein. Danke an wvm für dieses Vertrauen. Gemeinsam adressieren wir den gesellschaftlichen Bedarf an kostengünstigem, hochwertigem Wohnraum.“

Robert Wall von Goldbeck unterstrich in seiner Ansprache: „Serielle Bauweise hat bereits den Mietwohnungsbau revolutioniert – jetzt bringen wir diese Effizienz und Geschwindigkeit auch in den Eigentumswohnungsmarkt. Gemeinsam mit der wvm Gruppe realisieren wir Projekte, die flexibel, qualitativ hochwertig und vor allem bezahlbar sind.“

Wolfgang von Moers fügte hinzu: „Diese Partnerschaft ist ein Beispiel dafür, wie wir nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen des Wohnungsbaus reagieren, sondern auch die Grundlagen für eine nachhaltige, innovative Zukunft schaffen. Es geht um mehr als Effizienz – es geht darum, wie wir die Art und Weise, wie Menschen wohnen und leben, grundlegend verbessern können.“

Die symbolische Übergabe des goldenen Spatens von Wolfgang von Moers an Jan-Hendrik Goldbeck markierte den Beginn dieser neuen Zusammenarbeit und verdeutlichte die gemeinsamen Ambitionen, den Eigentumswohnungsbau in Berlin und Deutschland zu revolutionieren.

Mit dieser Partnerschaft setzen die wvm Gruppe und Goldbeck nicht nur ein Zeichen für Effizienz und Innovation, sondern bieten auch eine attraktive Lösung für Käufer, die in einem Markt voller Unsicherheiten nach wirtschaftlichen und modernen Wohnmöglichkeiten suchen. Wohnungsbau 2.0 – das ist die Zukunft des Bauens in Deutschland.

Sie haben Fragen?

Sie möchten Ihren eigenen Wohntraum endlich wahr werden lassen oder haben Fragen zu unseren Projekten? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.

Projekte

Contact Form

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Leyendecker Köln

91 Eigentumswohnungen ca. 47 m² - 140 m² Wohnfläche 2 - 5 Zimmer 65 Tiefgaragenstellplätze
Nr. 17 + 27: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 58,3kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.19: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,6kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.21: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 69,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr. 23: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.25: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024

Berlin, Zwieseler Straße 164

Zwieseler Hof Berlin

147 Eigentumswohnungen ca. 30 m² - 119 m² Wohnfläche 1 - 5 Zimmer 119 TG-Stellplätze (e-mobility-ready)
Haus 7: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 16,3kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025
Haus 8: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 15,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025
Haus 9: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 17kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025

Berlin, Liebermannstraße 70

Liebermann Berlin

48 Eigentumswohnungen ca. 30 m² - 109 m² Wohnfläche 1 - 4 Zimmer 17 Tiefgaragenstellplätze
Energieausweis: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 9,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Strom-Mix Baujahr: 2025

Berlin, Berkenbrücker Steig 18 – 19

Berkenbrücker Berlin

44 Eigentumswohnungen ca. 40 m² - 123 m² Wohnfläche 1 - 5 Zimmer 25 Tiefgaragenstellplätze
Vorderhaus: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 12kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltenergie, Strom Baujahr: 2025
Gartenhaus: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltenergie, Strom Baujahr: 2025

Wohnungen

Contact Form
Visualisierung

Köln, Raderthaler Straße 33-37

Charmante 2-Zimmer-Wohnung mit Südterrasse in Köln-Raderthal

349.900 € 2 Zimmer 63,37 m² 5.522 € / m²
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Wesentlicher Energieträger: Strom Endenergiebedarf: 18kWh / (m²*a)
Eingang

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Hochwertig und durchdacht - Familienfreundilche 4-Zimmer-Wohnung mit Garten

749.900 € 4 Zimmer 102,73 m² 7.300 € / m²
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Wesentlicher Energieträger: Luftwärmepumpe Endenergiebedarf: 68kWh / (m²*a)
Wohnküche

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Komfortable und kompakte 3-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage

545.900 € 3 Zimmer 75,40 m² 7.240 € / m² 1. Etage
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Wesentlicher Energieträger: Luftwärmepumpe Endenergiebedarf: 68kWh / (m²*a)

Lassen Sie sich noch heute beraten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Contact Form

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/ynfinite_2024\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }