Zum Inhalt springen

Köln wird grüner: Abwasser als innovative Wärmequelle im neuen Wohnquartier

In Köln-Ehrenfeld entsteht ein zukunftsweisendes Wohnquartier, das neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieversorgung setzt. Das Projekt LÜCK, entwickelt von der wvm Gruppe in Zusammenarbeit mit der naturstrom AG, nutzt städtisches Abwasser als innovative Wärmequelle und trägt damit aktiv zur Energiewende bei.

Engagement für Gesellschaft und Umwelt

Mit dem Wohnquartier LÜCK möchte die wvm Gruppe nicht nur nachhaltigen Wohnraum schaffen, sondern auch ein Beispiel für eine umweltfreundliche und wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung setzen. Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen zu leisten.

„Unser Ziel ist es, eine Vorreiterrolle in der Nutzung nachhaltiger Energiequellen zu übernehmen“, betont Erika Werres. „Das Kölner Quartier LÜCK zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial im urbanen Raum vorhanden ist und wie durch die Nutzung von Abwasser ein wichtiger Beitrag zur kommunalen Wärmewende geleistet werden kann.“

Die innovative Technik wird ergänzt durch dezentrale Wohnungsstationen, die die Trinkwassererhitzung in den einzelnen Wohneinheiten übernehmen. Dies ermöglicht eine besonders effiziente und nachhaltige Wärmebereitstellung.

Ein Projekt mit Signalwirkung

Die Bauarbeiten an der Subbelrather Straße begannen 2023. Auf dem ehemaligen Fabrikgelände entstehen derzeit vier Mehrparteienhäuser mit insgesamt 216 Wohneinheiten und einem quartierseigenen Kindergarten. Die Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude haben eine Gesamtleistung von 99 Kilowatt peak, tragen zur lokalen Energieversorgung bei und stabilisieren durch die Belieferung der Heizzentrale mit günstigem Sonnenstrom die Wärmepreise für die Bewohnerinnen und Bewohner.

Erika Werres erläutert weiter: „Für uns war es von Beginn an wichtig, das Energiekonzept von LÜCK so nachhaltig wie möglich zu planen. Mit Abwasser haben wir hier nicht nur die ideale Energiequelle für unser Wohnquartier gefunden, sondern zeigen auch, dass die Wärmegewinnung aus Abwasser wirtschaftlich und skalierbar ist.“

Die Umsetzung dieses Projekts ist nur durch die enge Zusammenarbeit mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln möglich, die den Kanal und damit die Quelle Abwasser bereitstellen. „Die Bereitschaft zur Kooperation und die Unterstützung durch die lokalen Behörden waren entscheidend für den Erfolg dieses Vorhabens,“ sagt Werres. „Wir hoffen, dass dieses Projekt als Vorbild für andere Städte dient und die Potenziale der Abwasserwärmegewinnung in urbanen Gebieten stärker genutzt werden.“

Die wvm Gruppe hat es sich seit längerem zur Aufgabe gemacht, nicht nur physische Strukturen zu schaffen, sondern auch sichere und geborgene Orte für Familien. „Unsere Projekte sind die Säulen der Stabilität, auf denen Ihre Investitionen sicher ruhen,“ betont Werres. „Mit dem Quartier LÜCK schaffen wir ein Fundament für eine nachhaltige und stabile Zukunft, das nicht nur Wohnraum bietet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt und den gesellschaftlichen Fortschritt fördert.“

Die LÜCK ist nicht nur ein innovatives Bauprojekt, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und lebenswerteren Zukunft. „Unser Engagement für die Gesellschaft zeigt sich in jedem Aspekt dieses Projekts“, sagt Erika Werres abschließend. „Wir schaffen nicht nur Wohnraum, sondern auch ein neues Kapitel in der urbanen Energieversorgung.“

Sie haben Fragen?

Sie möchten Ihren eigenen Wohntraum endlich wahr werden lassen oder haben Fragen zu unseren Projekten? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.

Projekte

Contact Form

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Leyendecker Köln

91 Eigentumswohnungen ca. 47 m² - 140 m² Wohnfläche 2 - 5 Zimmer 65 Tiefgaragenstellplätze
Nr. 17 + 27: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 58,3kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.19: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,6kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.21: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 69,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr. 23: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.25: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024

Berlin, Zwieseler Straße 164

Zwieseler Hof Berlin

147 Eigentumswohnungen ca. 30 m² - 119 m² Wohnfläche 1 - 5 Zimmer 119 TG-Stellplätze (e-mobility-ready)
Haus 7: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 16,3kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025
Haus 8: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 15,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025
Haus 9: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 17kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025

Berlin, Liebermannstraße 70

Liebermann Berlin

48 Eigentumswohnungen ca. 30 m² - 109 m² Wohnfläche 1 - 4 Zimmer 17 Tiefgaragenstellplätze
Energieausweis: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 9,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Strom-Mix Baujahr: 2025

Berlin, Berkenbrücker Steig 18 – 19

Berkenbrücker Berlin

44 Eigentumswohnungen ca. 40 m² - 123 m² Wohnfläche 1 - 5 Zimmer 25 Tiefgaragenstellplätze
Vorderhaus: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 12kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltenergie, Strom Baujahr: 2025
Gartenhaus: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltenergie, Strom Baujahr: 2025

Wohnungen

Contact Form
Visualisierung

Köln, Raderthaler Straße 33-37

Charmante 2-Zimmer-Wohnung mit Südterrasse in Köln-Raderthal

349.900 € 2 Zimmer 63,37 m² 5.522 € / m²
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Wesentlicher Energieträger: Strom Endenergiebedarf: 18kWh / (m²*a)
Eingang

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Hochwertig und durchdacht - Familienfreundilche 4-Zimmer-Wohnung mit Garten

749.900 € 4 Zimmer 102,73 m² 7.300 € / m²
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Wesentlicher Energieträger: Luftwärmepumpe Endenergiebedarf: 68kWh / (m²*a)
Wohnküche

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Komfortable und kompakte 3-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage

545.900 € 3 Zimmer 75,40 m² 7.240 € / m² 1. Etage
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Wesentlicher Energieträger: Luftwärmepumpe Endenergiebedarf: 68kWh / (m²*a)

Lassen Sie sich noch heute beraten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Contact Form

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/ynfinite_2024\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }