Am 2. Juni war es soweit: Die nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchte das Quartier LÜCK in Köln-Ehrenfeld. Gemeinsam mit unserem Projektpartner naturstrom AG konnten wir zeigen, wie die Wärmewende konkret funktioniert – und warum klimaschonende Technik und sozialverträglicher Wohnraum kein Widerspruch sind.
Ein Quartier, das Verantwortung übernimmt
LÜCK umfasst 216 Wohnungen, davon rund 30 Prozent öffentlich gefördert. Die Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen richtet sich bewusst auch an die Mittelschicht. Gleichzeitig setzt das Quartier in Sachen Energieversorgung neue Maßstäbe: Eine Großwärmepumpe, gespeist durch Abwasserwärme, versorgt das Quartier brennstofffrei. Eine Power-to-Heat-Anlage nutzt zusätzlich besonders günstige Strompreise zur Erhitzung des Wärmespeichers.
Stimmen aus dem Quartier
Frank Piepers, Geschäftsführer der wvm Gruppe: „Klimafreundliche Wärme und bezahlbarer Wohnraum sind kein Widerspruch. LÜCK zeigt, wie es gehen kann – verantwortungsvoll, partnerschaftlich, konkret.“
Ministerin Mona Neubaur betonte, wie wichtig es sei, die Wärmewende mit moderner Technologie, klugen Lösungen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt vor Ort umzusetzen.
Wir danken allen Beteiligten und Partnern für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere Projekte, die zeigen: Die Wärmewende ist machbar – wenn wir sie gemeinsam gestalten.