Zum Inhalt springen

Mitten im pulsierenden Ehrenfeld wächst ein neues, zukunftsweisendes Wohnquartier heran: LÜCK. Auf der Subbelrather Straße fand am 06.09. das Richtfest für das innovative Projekt der wvm Gruppe statt, das durch seine Kombination aus moderner Architektur, nachhaltiger Energieversorgung und sozialer Integration besticht. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der naturstrom AG, nutzt das Quartier eine einzigartige Heiztechnik: Die Wärme aus Abwasser wird gewonnen und in die Wohnräume geleitet – ein Vorreiterprojekt in der urbanen Energiewende.

Frank Piepers, Geschäftsführer der wvm Gruppe und Leiter der Baustellen, unterstrich die Bedeutung des Projekts und die Herausforderungen, die damit einhergingen: „Das Quartier LÜCK war eine Herausforderung, die wir uns als Pioniere gerne gestellt haben. Wir alle waren elektrisiert von der Möglichkeit, eine bislang ungenutzte Energiequelle für die Wärmeversorgung zu erschließen. CO2-neutrales Heizen ist etwas, das uns alle angeht, und wir sitzen als Gesellschaft auf einer unerschlossenen Quelle, die allein in einer Stadt wie Köln bis zu 10% des Energiebedarfs decken könnte. Es macht uns stolz, diesen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten zu können.“

Das Quartier fügt sich perfekt in den industriell geprägten Stadtteil Ehrenfeld ein, dessen lebendige Mischung aus Kulturen, kreativen Projekten und architektonischen Details der 1920er Jahre bis heute sichtbar ist. „Mit dem LÜCK schaffen wir ein Ensemble, das die lebendige Geschichte und den kreativen Geist Ehrenfelds aufgreift“, erklärt Erika Werres, Geschäftsführerin der wvm Gruppe. „Hier entstehen nicht nur dringend benötigte Eigentumswohnungen, sondern auch öffentlich geförderte Wohnungen und Mietwohnungen, die den sozialen Mix bewahren. Mit unserer geschützten Bauweise und den architektonischen Anklängen an vergangene Zeiten bieten wir den Menschen ein Zuhause, das sowohl urbanen Lifestyle als auch ruhige Rückzugsorte ermöglicht.“

Politische Unterstützung für das Projekt

In ihrer Rede betonte Sabine Pakulat, Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, die Bedeutung solcher Projekte für die städtische Entwicklung: „Ich habe mich sehr über die Einladung zum Richtfest gefreut, denn es ist schön, zu sehen, was aus der Planungsvision des Projektes LÜCK bereits geworden ist. Der Wohnungsbau muss weiter vorangetrieben werden, um den Menschen Platz zu bieten. Genau das tut dieses Quartier: Es trägt zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit bei.“

Auch Volker Spelthann, Bezirksbürgermeister von Ehrenfeld (Grüne), hob die soziale Komponente hervor: „Projekte wie LÜCK sind genau das, was unser Stadtteil braucht, denn dieses gemischte Quartier ist nicht nur ein wichtiger Stadtbaustein in Ehrenfeld, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität. Dieser Pioniergeist und die Kühnheit des gesamten Teams setzt neue Maßstäbe und sollte als Vorbild für viele andere Projektentwicklungen dienen.“

Ebenfalls zu Gast, war der lokale Landtagsabgeordnete für Ehrenfeld und Bickendorf, Jochen Ott: „Ich freue mich sehr, dass in Ehrenfeld dringend benötigter Wohnraum geschaffen wird, besonders in Form sozial verträglicher und durchmischter Quartiere wie das LÜCK. Dieses Projekt mit einem hohen Anteil an öffentlich gefördertem Wohnraum und Eigentumswohnungen, die sich gezielt an die Mittelschicht richten, setzt ein starkes Zeichen gegen die zunehmende Gentrifizierung unseres Stadtteils.“

Dr. Sarah Debor, Geschäftsfeldleiterin Urbanes Wohnen und Gewerbe bei der naturstrom AG, erläuterte das nachhaltige Energiekonzept: „Die Wärmepumpe in der Energiezentrale nutzt den lokal erzeugten Solarstrom sowie echten Ökostrom aus dem Netz, um das Heizwasser auf Temperatur zu bringen und einen 20 Kubikmeter großen Pufferspeicher zu füllen. Dieser speist das quartierseigene Wärmenetz. Bei Spitzenlast oder besonders viel lokal erzeugter Solarenergie wird eine Power-to-Heat-Anlage zugeschaltet. So tragen wir aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und gestalten die Energieversorgung der Zukunft.“

Das Richtfest wurde von Dachdeckermeister Martin Baldauf mit einem traditionellen Richtspruch begangen. In Zunftkleidung und unter Applaus sprach er: „Die Feierstunde hat geschlagen, es ruhet die geübte Hand…“ Nach dem Richtspruch erhob Baldauf ein mit Schnaps gefülltes Glas, um den Bauleuten und dem Projekt Glück zu wünschen. Mit den Worten „Doch Scherben bringen Glück und Segen der Bauherrschaft auf allen Wegen“ zerschmetterte er das Schnapsglas auf dem Boden. Dieses Ritual, das bis heute auf deutschen Baustellen Tradition hat, verbindet symbolisch Glück und Erfolg für das neue Bauwerk.

Sie haben Fragen?

Sie möchten Ihren eigenen Wohntraum endlich wahr werden lassen oder haben Fragen zu unseren Projekten? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen.

Projekte

Contact Form

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Leyendecker Köln

91 Eigentumswohnungen ca. 47 m² - 140 m² Wohnfläche 2 - 5 Zimmer 65 Tiefgaragenstellplätze
Nr. 17 + 27: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 58,3kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.19: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,6kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.21: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 69,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr. 23: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024
Nr.25: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Energiebedarf: 68,7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasserwärmepumpe, regenerativ Baujahr: 2024

Berlin, Zwieseler Straße 164

Zwieseler Hof Berlin

147 Eigentumswohnungen ca. 30 m² - 119 m² Wohnfläche 1 - 5 Zimmer 119 TG-Stellplätze (e-mobility-ready)
Haus 7: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 16,3kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025
Haus 8: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 15,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025
Haus 9: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 17kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltwärme/Solarenergie Baujahr: 2025

Berlin, Liebermannstraße 70

Liebermann Berlin

48 Eigentumswohnungen ca. 30 m² - 109 m² Wohnfläche 1 - 4 Zimmer 17 Tiefgaragenstellplätze
Energieausweis: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 9,4kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Strom-Mix Baujahr: 2025

Berlin, Berkenbrücker Steig 18 – 19

Berkenbrücker Berlin

44 Eigentumswohnungen ca. 40 m² - 123 m² Wohnfläche 1 - 5 Zimmer 25 Tiefgaragenstellplätze
Vorderhaus: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 12kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltenergie, Strom Baujahr: 2025
Gartenhaus: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Energiebedarf: 7kWh / (m²*a) Wesentlicher Energieträger: Umweltenergie, Strom Baujahr: 2025

Wohnungen

Contact Form
Visualisierung

Köln, Raderthaler Straße 33-37

Charmante 2-Zimmer-Wohnung mit Südterrasse in Köln-Raderthal

349.900 € 2 Zimmer 63,37 m² 5.522 € / m²
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: A+ Wesentlicher Energieträger: Strom Endenergiebedarf: 18kWh / (m²*a)
Eingang

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Hochwertig und durchdacht - Familienfreundilche 4-Zimmer-Wohnung mit Garten

749.900 € 4 Zimmer 102,73 m² 7.300 € / m²
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Wesentlicher Energieträger: Luftwärmepumpe Endenergiebedarf: 68kWh / (m²*a)
Wohnküche

Köln, Leyendeckerstraße 17-27

Komfortable und kompakte 3-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage

545.900 € 3 Zimmer 75,40 m² 7.240 € / m² 1. Etage
Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energieeffizienzklasse: B Wesentlicher Energieträger: Luftwärmepumpe Endenergiebedarf: 68kWh / (m²*a)

Lassen Sie sich noch heute beraten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Contact Form

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.