Skip to content

Privacy Policy

1. Introduction

With the following information, we would like to provide you, as a "data subject," with an overview of how we process your personal data and your rights under data protection laws. You can generally use our website without providing any personal data. However, if you wish to use special services offered by our company via our website, the processing of personal data may be necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we will generally obtain your consent.

 

The processing of personal data, such as your name, address or email address, is always carried out in accordance with the General Data Protection Regulation (GDPR) and in compliance with the country-specific data protection regulations applicable to "WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH". With this privacy policy, we would like to inform you about the scope and purpose of the personal data we collect, use, and process.

 

As the controller responsible for processing, we have implemented numerous technical and organizational measures to ensure that the personal data processed via this website is protected as completely as possible. Nevertheless, Internet-based data transmissions can generally have security gaps, so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, you are free to provide us with personal data by alternative means, such as by phone or mail.

 

You too can take simple and easy measures to protect yourself against unauthorized access to your data by third parties. We would therefore like to provide you with some information on how to handle your data securely:

- Protect your account (login, user or customer account) and your IT system (computer, laptop, tablet or mobile device) with secure passwords.

- Only you should have access to the passwords.

- Make sure that you only use your passwords for one account (login, user or customer account).

- Do not use the same password for different websites, applications, or online services.

- When using publicly accessible IT systems or systems shared with other people, it is particularly important that you log out of every website, application, or online service after each session.

 

Passwords should consist of at least 12 characters and be chosen so that they cannot be easily guessed. Therefore, they should not contain common words from everyday life, your own name or the names of relatives, but should include upper and lower case letters, numbers and special characters.

 

2. Responsible

The responsible party within the meaning of the GDPR is:

WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH

Sachsenring 83, 50677 Cologne, Germany

Phone

Email: datenschutz@wvm.de

 

Representatives of the controller: Wolfgang von Moers, Erika Werres, and Frank Piepers

 

3. Data protection

You can contact the data protection officer as follows:

 

Thomas Otten
Phone
Fax
Email: datenschutz-wvm@audatis.de

 

If you have any questions or suggestions regarding data protection, you can contact our data protection officer directly at any time.

 

4. Definitions

The privacy policy is based on the terms used by the European legislators and regulators when enacting the General Data Protection Regulation (GDPR). Our privacy policy is intended to be easy to read and understand for the general public as well as for our customers and business partners. To ensure this, we would like to explain the terms used in advance.

 

We use the following terms, among others, in this privacy policy:

 

1. Personal data

Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person. A natural person is considered identifiable if they can be identified, directly or indirectly, in particular by association with an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, psychological, economic, cultural, or social identity of that natural person.

 

2. Data subject

A data subject is any identified or identifiable natural person whose personal data is processed by the controller (our company).

 

3. Processing

Processing means any operation or set of operations which is performed on personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organization, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, Distribution or any other form of provision, comparison or linking, restriction, erasure or destruction.

 

4. Restriction of processing

Restriction of processing is the marking of stored personal data with the aim of limiting its future processing.

 

5. Profiling

Profiling is any form of automated processing of personal data consisting of using such personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyze or predict aspects concerning that natural person's performance at work, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behavior, location, or movements Behavior, location, or movements of that natural person.

 

6. Pseudonymization

Pseudonymization is the processing of personal data in such a manner that the personal data can no longer be attributed to a specific data subject without using additional information, provided that such additional information is kept separately and is subject to technical and organizational measures to ensure that the personal data are not associated with an identified or identifiable natural person.

 

7. Processor

A processor is a natural or legal person, public authority, agency, or other body that processes personal data on behalf of the controller.

 

8. Recipient

Recipient is a natural or legal person, public authority, agency, or other body to whom personal data are disclosed, regardless of whether they are a third party or not. However, authorities that may receive personal data in the course of a specific investigative task in accordance with Union law or the law of the Member States are not considered recipients.

 

9. Third party

A third party is a natural or legal person, public authority, agency, or other body other than the data subject, the controller, the processor, and persons who, under the direct authority of the controller or processor, are authorized to process personal data.

 

10. Consent

Consent is any freely given, specific, informed, and unambiguous indication of the data subject's wishes by which he or she, by a statement or by such clear affirmative actions, signifies agreement to the processing of personal data relating to him or her.

 

5. Legal basis for processing

Art. 6 (1) (a) GDPR (in conjunction with § 25 (1) TDDDG (formerly TTDSG)) serves as the legal basis for our company for processing operations for which we obtain consent for a specific processing purpose.

 

If the processing of personal data is necessary for the performance of a contract to which you are a party, as is the case, for example, with processing operations necessary for the delivery of goods or the provision of other services or consideration, the processing is based on Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. The same applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures, such as in cases of inquiries about our products or services.

 

If our company is subject to a legal obligation that requires the processing of personal data, such as for the fulfillment of tax obligations, the processing is based on Art. 6 para. 1 lit. c) GDPR.

 

In rare cases, the processing of personal data may be necessary to protect the vital interests of the data subject or another natural person. This would be the case, for example, if a visitor were injured on our premises and their name, age, health insurance details or other vital information had to be passed on to a doctor, hospital or other third party. In this case, the processing would be based on Art. 6 para. 1 lit. d) GDPR.

 

Ultimately, processing operations could be based on Art. 6 (1) lit. f) GDPR. Processing operations that are not covered by any of the above legal bases are based on this legal basis if the processing is necessary to safeguard a legitimate interest of our company or a third party, provided that the interests, fundamental rights, and freedoms of the data subject do not prevail. Such processing operations are permitted to us in particular because they have been specifically mentioned by the European legislator. In this respect, it took the view that a legitimate interest could be assumed if you are a customer of our company (recital 47 sentence 2 GDPR).

 

Our offer is generally aimed at adults. Persons under the age of 16 may not transmit any personal data to us without the consent of their parents or legal guardians. We do not request personal data from children and young people, do not collect such data, and do not pass it on to third parties.

 

6. transfer of data to third parties

Your personal data will not be transferred to third parties for purposes other than those listed below.

 

We only pass on your personal data to third parties if:

 

1. You have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) lit. a) GDPR,

2. the transfer is permissible under Art. 6 (1) lit. f) GDPR to safeguard our legitimate interests and there is no reason to assume that you have an overriding interest in the non-disclosure of your data,

3. in the event that there is a legal obligation to disclose the data in accordance with Art. 6 (1) (c) GDPR, and

4. this is legally permissible and necessary for the performance of contractual relationships with you in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR.

 

In order to protect your data and, if necessary, enable us to transfer data to third countries (outside the EU/EEA), we have concluded agreements on order processing based on the standard contractual clauses of the European Commission. If the standard contractual clauses are not sufficient to ensure an adequate level of security, your consent in accordance with Art. 49 (1) lit. a) GDPR may serve as the legal basis for the transfer to third countries. This does not apply to data transfers to third countries for which the European Commission has issued an adequacy decision in accordance with Art. 45 GDPR.

 

7. Technology

7.1 SSL/TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryption to ensure the security of data processing and to protect the transmission of confidential content, such as orders, login data, or contact requests that you send to us as the operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that instead of "http://" in the address line of your browser, there is "https://" and by the lock symbol in your browser line.

 

We use this technology to protect your transmitted data.

 

7.2 Data collection when visiting the website

When you use our website for informational purposes only, without registering or otherwise providing us with information or consenting to processing that requires consent, we only collect data that is technically necessary to provide the service. This is usually data that your browser transmits to our server ("in so-called server log files"). Our website collects a series of general data and information each time you or an automated system accesses a page. This general data and information is stored in the server log files. The following may be collected:

 

1. the browser types and versions used,

2. the operating system used by the accessing system,

3. the website from which an accessing system reaches our website (so-called referrers),

4. the subpages accessed via an accessing system on our website,

5. the date and time of access to the website,

6. a shortened Internet Protocol address (anonymized IP address) and

7. the Internet service provider of the accessing system.

 

When using this general data and information, we do not draw any conclusions about your person. Rather, this information is required in order to

 

1. deliver the content of our website correctly,

2. optimize the content of our website and the advertising for it,

3. ensure the long-term functionality of our IT systems and the technology of our website, and

4. to provide law enforcement authorities with the information necessary for prosecution in the event of a cyber attack.

 

This data and information collected is therefore evaluated by us on the one hand statistically and on the other hand with the aim of increasing data protection and data security in our company in order to ultimately ensure an optimal level of protection for the personal data we process. The anonymous data in the server log files is stored separately from all personal data provided by a data subject.

 

The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest follows from the purposes listed above for data collection.

 

7.3 Encrypted payment transactions

If, after concluding a contract that involves payment, you are required to provide us with your payment details (e.g., your account number when issuing a direct debit authorization), this data will be used for payment processing.

 

Payment transactions using the usual means of payment (Visa/MasterCard or direct debit) are carried out exclusively via an encrypted SSL or TLS connection. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line.

We use this technology to protect the data you transmit to us.

 

7.4 Hosting by Hetzner

We host our website with Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (hereinafter referred to as Hetzner).

 

When you visit our website, your personal data (e.g., IP addresses in log files) is processed on Hetzner's servers.

 

The use of Hetzner is based on Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. We have a legitimate interest in the most reliable presentation and provision of our website as well as its security.

 

We have concluded a contract for order processing (AVV) with Hetzner in accordance with Art. 28 GDPR. This is a contract required by data protection law, which ensures that Hetzner processes the personal data of our website visitors only in accordance with our instructions and in compliance with the GDPR.

 

Further information on Hetzner's privacy policy can be found at: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz

 

7.5 UNPKG (Content Delivery Network)

We display symbols (favicons) on our website using the "UNPKG" content delivery network (CDN). This is an open source CDN operated by CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. When you visit a page, your browser loads the necessary icons into your browser cache to display them correctly.

 

For this purpose, the browser you are using must connect to the UNPKG servers. This allows UNPKG to know that our website has been accessed via your IP address.

 

The display of favicons using the CDN is in the interest of a uniform and appealing presentation of our online offerings. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. If corresponding consent has been requested, processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

Further information on the display of favicons using the UNPKG CDN can be found at: https://unpkg.com/browse/@mdi/svg@7.2.96/.

 

8. Cookies

8.1 General information about cookies

Cookies are small files that your browser automatically creates and stores on your IT system (laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our website.

 

The cookie stores information that is related to the specific device used. However, this does not mean that we immediately become aware of your identity.

 

The use of cookies serves to make the use of our website more pleasant for you. For example, we use so-called session cookies to recognize that you have already visited individual pages of our website. These are automatically deleted after you leave our site.

 

In addition, we also use temporary cookies to optimize user-friendliness, which are stored on your device for a specific period of time. If you visit our site again to use our services, it will automatically recognize that you have already been there and what entries and settings you have made so that you do not have to enter them again.

 

We also use cookies to collect statistical information about the use of our website and to evaluate our offering for the purpose of optimization. These cookies enable us to automatically recognize you when you visit our website again. The cookies set in this way are automatically deleted after a defined period of time. The respective storage period of the cookies can be found in the settings of the consent tool used.

 

8.2 Legal basis for the use of cookies

The data processed by the cookies that are necessary for the proper functioning of the website are therefore necessary to safeguard our legitimate interests and those of third parties in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR.

 

For all other cookies, you have given your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR via our opt-in cookie banner.

 

8.3 Consent Manager (Consent Management Tool)

We use the consent management platform "Consentmanager" from consentmanager AB, Haltegelvägen 1b, 72348 Västeras, Sweden. This service enables us to obtain and manage the consent of website users for data processing.

 

Consentmanager collects data generated by end users who use our website. When an end user gives their consent, the following data is automatically logged by Consentmanager:

 

- Browser information.

- Date and time of access.

- Device information.

- The URL of the page visited.

- Banner language.

- Consent ID.

- The consent status of the end user, which serves as proof of consent.

The consent status is also stored in the end user's browser so that the website can automatically read and comply with the end user's consent for all subsequent page requests and future end user sessions for up to 12 months. The consent data (consent and withdrawal of consent) is stored for three years. The storage period corresponds to the regular limitation period in accordance with § 195 BGB. The data is then deleted immediately.

 

The functionality of the website cannot be guaranteed without the processing described. The user has no right to object as long as there is a legal obligation to obtain the user's consent to certain data processing operations (Art. 7 para. 1, 6 para. 1 sentence 1 lit. c) GDPR).

 

Consentmanager is the recipient of your personal data and acts as a processor for us. Data processing takes place exclusively within the European Union.

 

Detailed information on the use of Consentmanager can be found at: https://www.consentmanager.de/datenschutz/.

 

9. Contents of our website

9.1 Registration as a user

You have the option of registering on our website by providing personal data.

 

The personal data transmitted to us is determined by the respective input mask used for registration. The personal data you enter will be collected and stored exclusively for internal use and for our own purposes. We may arrange for the data to be passed on to one or more processors, such as a parcel service provider, who will also use the personal data exclusively for internal purposes attributable to us.

 

When you register on our website, the IP address assigned by your Internet service provider (ISP), the date and time of registration are also stored. This data is stored for the sole purpose of preventing misuse of our services and, if necessary, enabling the investigation of criminal offences. In this respect, the storage of this data is necessary for our protection. This data will not be passed on to third parties. This does not apply if we are legally obliged to pass on the data or if the disclosure serves the purpose of criminal prosecution.

 

Your registration, which involves the voluntary provision of personal data, also enables us to offer you content or services that, due to their nature, can only be offered to registered users. Registered persons are free to change the personal data provided during registration at any time or have it completely deleted from our database.

 

We will provide you with information about the personal data stored about you at any time upon request. Furthermore, we will correct or delete personal data at your request, provided that there are no legal obligations to retain such data. A data protection officer named in this privacy policy and all other employees are available to the data subject as contact persons in this regard.

 

Your data is processed in the interest of convenient and easy use of our website. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR.

 

9.2 Data processing when opening a customer account and for contract processing

In accordance with Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR, personal data is collected and processed if you provide it to us for the purpose of executing a contract or when opening a customer account. The data that is collected can be seen in the respective input forms. You can delete your customer account at any time by sending a message to the above address of the controller. We store and use the data you provide for the purpose of contract processing. After complete processing of the contract or deletion of your customer account, your data will be blocked in accordance with tax and commercial law retention periods and deleted after these periods have expired, unless you have expressly consented to further use of your data.taking into account tax and commercial law retention periods and deleted after these periods have expired, unless you have expressly consented to further use of your data or we have reserved the right to further use your data in accordance with the law, about which we will inform you accordingly below.

 

9.3 Contact / Contact form

When you contact us (e.g. via the contact form or email), personal data is collected. The data collected when using a contact form can be seen in the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of responding to your request or for establishing contact and for the associated technical administration. The legal basis for the processing of the data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for processing is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. Your data will be deleted after your request has been processed, which is the case if it can be inferred from the circumstances that the matter in question has been conclusively clarified and there are no legal storage obligations that prevent deletion.

 

9.4 Application management / job exchange

We collect and process the personal data of applicants for the purpose of handling the application process. Processing may also be carried out electronically. This is particularly the case if an applicant sends us relevant application documents electronically, for example by email or via a web form on the website. If we conclude an employment or service contract with an applicant, the data transmitted will be stored for the purpose of processing the employment relationship in compliance with the statutory provisions. If we do not conclude a contract with the applicant, the application documents will be automatically deleted two months after notification of the rejection decision, provided that there are no other legitimate interests on our part that prevent deletion. Another legitimate interest in this sense is, for example, a burden of proof in proceedings under the General Equal Treatment Act (AGG).

 

The legal basis for the processing of your data is Art. 6 para. 1 lit. b), 88 GDPR in conjunction with § 26 para. 1 BDSG.

 

10. Newsletter

10.1 Newsletter dispatch to existing customers

If you have provided us with your email address when purchasing goods or services, we reserve the right to send you regular offers by email for similar goods or services from our range. In accordance with § 7 para. 3 UWG, we are not required to obtain your separate consent for this. Data processing in this respect is carried out solely on the basis of our legitimate interest in personalized direct advertising in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) DS-GVO. If you initially objected to the use of your email address for this purpose, we will not send you any emails. You are entitled to object to the use of your email address for the aforementioned advertising purposes at any time with future effect by notifying the controller named at the beginning. You will only incur the transmission costs according to the basic rates. Upon receipt of your objection, the use of your email address for advertising purposes will be discontinued immediately.

 

10.2 Advertising newsletter

Our website offers you the opportunity to subscribe to our company newsletter. The personal data transmitted to us when ordering the newsletter is determined by the input mask used for this purpose.

 

We inform our customers and business partners about our offers at regular intervals by means of a newsletter. You can only receive our company newsletter if

 

1. You have a valid email address and

2. You have registered to receive the newsletter.

 

For legal reasons, a confirmation email will be sent to the email address you provided when you first registered for the newsletter using a double opt-in procedure. This confirmation email is used to verify that you, as the owner of the email address, have authorized the receipt of the newsletter.

 

When you register for the newsletter, we also store the IP address assigned by your Internet service provider (ISP) to the IT system you used at the time of registration, as well as the date and time of registration. The collection of this data is necessary in order to be able to trace any (possible) misuse of your email address at a later date and therefore serves our legal protection.

 

The personal data collected when you register for the newsletter will be used exclusively for sending our newsletter. Furthermore, subscribers to the newsletter may be informed by e-mail if this is necessary for the operation of the newsletter service or for registration in this regard, as may be the case in the event of changes to the newsletter offer or changes to the technical conditions. The personal data collected within the scope of the newsletter service will not be passed on to third parties. You can unsubscribe from our newsletter at any time. The consent to the storage of personal data that you have given us for the purpose of sending the newsletter can be revoked at any time. For the purpose of revoking your consent, a corresponding link is included in every newsletter. Furthermore, you can unsubscribe from the newsletter at any time directly on our website or notify us in any other way.

 

The legal basis for data processing for the purpose of sending the newsletter is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

10.3 CleverReach

This website uses CleverReach to send newsletters. The provider is CleverReach GmbH & Co. KG, (CRASH Building), Schafjückenweg 2, 26180 Rastede. CleverReach is a service that can be used to organize and analyze newsletter distribution. The data you enter for the purpose of receiving the newsletter (e.g., your email address) will be stored on CleverReach's servers in Germany or Ireland.

 

The newsletters we send with CleverReach enable us to analyze the behavior of newsletter recipients. Among other things, we can analyze how many recipients opened the newsletter message and how often which link in the newsletter was clicked. With the help of conversion tracking, we can also analyze whether a predefined action (e.g., the purchase of a product on our website) was taken after clicking on the link in the newsletter. For more information on data analysis by CleverReach newsletters, please visit: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

 

Data processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR). You can revoke this consent at any time by unsubscribing from the newsletter. The legality of the data processing operations already carried out remains unaffected by the revocation.

 

If you do not want CleverReach to analyze your data, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for this purpose in every newsletter message. You can also unsubscribe from the newsletter directly on the website.

 

You can revoke your consent at any time. You can also prevent processing at any time by unsubscribing from the newsletter. You can also prevent the storage of cookies by adjusting your web browser settings accordingly. You can also prevent the storage and transmission of personal data by deactivating JavaScript in your web browser or installing a JavaScript blocker (e.g., https://noscript.net or https://www.ghostery.com). We would like to point out that these measures may mean that not all functions of our website are available to you.

 

The data you provide us with for the purpose of receiving the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter and will be deleted from both our servers and the servers of CleverReach after you unsubscribe. Data stored by us for other purposes (e.g., email addresses for the member area) remain unaffected by this.

 

You can view CleverReach's privacy policy at: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

 

11. Our activities on social networks

We have our own pages on social networks so that we can communicate with you there and inform you about our services. When you visit one of our social media pages, we are jointly responsible with the provider of the respective social media platform for the processing operations triggered by your visit, within the meaning of Art. 26 GDPR.

 

We are not the original provider of these sites, but merely use them within the scope of the options offered to us by the respective providers.

As a precaution, we therefore point out that your data may also be processed outside the European Union or the European Economic Area. Use may therefore involve data protection risks for you, as it may be more difficult to exercise your rights, e.g. to information, deletion, objection, etc., and processing on social networks is often carried out directly for advertising purposes or to analyze user behavior by the providers, without us being able to influence this. If usage profiles are created by the provider, cookies are often used or your usage behavior is assigned to your own member profile on the social networks.

 

The processing of personal data described above is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR on the basis of our legitimate interest and the legitimate interest of the respective provider in order to communicate with you in a contemporary manner and to inform you about our services. If you have to give your consent to data processing as a user to the respective providers, the legal basis is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR in conjunction with Art. 7 GDPR.

 

As we have no access to the providers' databases, we would like to point out that it is best to exercise your rights (e.g. to information, correction, deletion, etc.) directly with the respective provider. Further information on the processing of your data in social networks is listed below for the respective social network providers we use:

 

11.1 Facebook

(Joint) controller for data processing in Europe:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

 

Privacy Policy (Data Policy):

https://www.facebook.com/about/privacy

 

11.2 Instagram

(Joint) controller for data processing in Germany:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

 

Privacy Policy (Data Policy):

https://instagram.com/legal/privacy/

 

11.3 LinkedIn

(Joint) controller for data processing in Europe:

LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland

 

Privacy policy:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

11.4 X (Twitter)

(Joint) controller for data processing in Europe:

Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland

 

Privacy policy:

https://twitter.com/de/privacy

 

Information about your data:

https://twitter.com/settings/your_twitter_data

 

11.5 XING (New Work SE)

(Joint) controller for data processing in Germany:

New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Germany

 

Privacy policy:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

Information requests for XING members:

https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure

 

11.6 YouTube

(Joint) controller for data processing in Europe:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

 

Privacy policy:

https://policies.google.com/privacy

 

12. Web analytics

12.1 Matomo

We have integrated the Matomo component from the provider InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, into this website. Matomo is a software tool for web analysis, i.e. for collecting, gathering, and evaluating data about the behavior of visitors to websites. Among other things, data is collected about which website a person came from to a website (known as the referrer), which subpages of the website were accessed, or how often and for how long a subpage was viewed. This is used to optimize the website and for cost-benefit analysis of internet advertising.

 

The software is operated on the server of the controller, and the log files that are sensitive in terms of data protection are stored exclusively on this server.

 

Matomo places a cookie on your IT system. The cookie enables us to analyze the use of our website. Each time you access one of the individual pages of this website, the Matomo component automatically causes the Internet browser on your IT system to transmit data to our server for the purpose of online analysis. As part of this technical process, we receive personal data such as the IP address of the person concerned, which we use, among other things, to track the origin of visitors and clicks.

 

The cookie stores personal information such as the time of access, the location from which access originated, and the frequency of visits to our website. Each time you visit our website, this personal data, including the IP address of the Internet connection you are using, is transmitted to our server. This personal data is stored by us. We do not pass this personal data on to third parties.

 

These processing operations are carried out exclusively with your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

You can view Matomo's privacy policy at: https://matomo.org/privacy/.

 

13. Advertising

13.1 Google Ads with conversion tracking

We have integrated Google Ads on this website. The operating company for Google Ads services is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ads is an internet advertising service that allows advertisers to place ads in Google's search engine results and on the Google advertising network. Google Ads allows advertisers to specify certain keywords in advance, which are then used to display an ad in Google's search results only when the user enters a keyword-relevant search query in the search engine. In the Google advertising network, the ads are distributed to relevant websites using an automatic algorithm and taking into account the previously defined keywords.

 

The purpose of Google Ads is to promote our website by displaying interest-based advertising on the websites of third-party companies and in the search results of the Google search engine, and to display third-party advertising on our website.

 

If you access our website via a Google ad, Google will place a so-called conversion cookie on your IT system. A conversion cookie expires after thirty days and is not used to identify you. the conversion cookie is used to determine whether certain subpages, such as the shopping cart of an online shop system, have been accessed on our website, provided that the cookie has not yet expired. The conversion cookie enables both us and Google to determine whether a user who has reached our website via an AdWords ad has generated a sale, i.e., whether they have purchased or abandoned a product.

 

The data and information collected through the use of the conversion cookie is used by Google to compile visit statistics for our website. We in turn use these visit statistics to determine the total number of users who were referred to us via Ads, i.e. to determine the success or failure of the respective Ads and to optimize our Ads for the future. Neither our company nor other Google Ads advertisers receive information from Google that could be used to identify you.

 

The conversion cookie stores personal information, such as the websites you have visited. Each time you visit our website, personal data, including the IP address of the Internet connection you are using, is transmitted to Google in the United States of America. This personal data is stored by Google in the United States of America. Google may pass on this personal data collected using technical procedures to third parties under certain circumstances.

 

These processing operations are carried out exclusively with your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

The parent company Google LLC is certified as a US company under the EU-US Data Privacy Framework. An adequacy decision pursuant to Art. 45 GDPR has been issued, so that personal data may be transferred without further guarantees or additional measures.

 

The privacy policy and further information from Google AdSense can be found at: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

14. Partner and affiliate programs

14.1 DoubleClick

This website contains components from DoubleClick by Google. DoubleClick is a trademark of Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland), under which special online marketing solutions are marketed to advertising agencies and publishers.

 

DoubleClick by Google transmits data to the DoubleClick server with every impression, click, or other activity. Each of these data transmissions triggers a cookie request to your browser. If the browser accepts this request, DoubleClick places a cookie on your IT system. The purpose of the cookie is to optimize and display advertising. Among other things, the cookie is used to place and display user-relevant advertising and to create or improve reports on advertising campaigns. The cookie also serves to prevent multiple displays of the same advertisement.

 

DoubleClick uses a cookie ID that is necessary for the technical process. The cookie ID is required, for example, to display an advertisement in a browser. DoubleClick can also use the cookie ID to determine which advertisements have already been displayed in a browser in order to avoid duplicate displays. Furthermore, the cookie ID enables DoubleClick to record conversions.

 

A DoubleClick cookie does not contain any personal data. However, a DoubleClick cookie may contain additional campaign identifiers. A campaign identifier is used to identify campaigns with which you have already been in contact.

 

Each time you visit one of the individual pages of this website operated by us and on which a DoubleClick component has been integrated, the Internet browser on your IT system is prompted by the respective DoubleClick component to transmit data to Google for the purpose of online advertising and commission settlement. As part of this technical process, Google receives data that Google also uses to generate commission statements. Among other things, Google can track that you have clicked on certain links on our website.

 

These processing operations are carried out exclusively with your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

The parent company Google LLC is certified as a US company under the EU-US Data Privacy Framework. An adequacy decision pursuant to Art. 45 GDPR has been made, so that personal data may be transferred without further guarantees or additional measures.

 

You can view the privacy policy of DoubleClick by Google at: https://www.google.com/intl/de/policies/.

 

15. Plugins and other services

15.1 Google Maps

We use Google Maps (API) on our website. Google Maps is operated by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ireland Limited is part of the Google group of companies with headquarters at 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps is a web service for displaying interactive (land) maps to visually represent geographical information. By using this service, you can, for example, view our location and find your way to us more easily.

 

When you access subpages that contain the Google Maps map, information about your use of our website (such as your IP address) is transmitted to Google servers in the USA and stored there, provided that you have given your consent in accordance with Art. 6 (1) lit. a) GDPR. In addition, Google Maps loads Google Web Fonts, Google Photos, and Google stats. The provider of these services is also Google Ireland Limited. When you visit a page that includes Google Maps, your browser loads the web fonts and photos required to display Google Maps into your browser cache. For this purpose, the browser you are using establishes a connection to Google's servers. This enables Google to know that our website has been accessed via your IP address. This occurs regardless of whether Google provides a user account that you are logged into or whether no user account exists. If you are logged in to Google, your data will be assigned directly to your account. If you do not want this assignment to your Google profile, you must log out of your Google user account. Google stores your data (even for users who are not logged in) as usage profiles and evaluates them. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact Google to exercise this right.

 

If you do not agree to the future transfer of your data to Google when using Google Maps, you also have the option of completely deactivating the Google Maps web service by disabling JavaScript in your browser. Google Maps and thus also the map display on this website will then no longer be available.

 

These processing operations are carried out exclusively with your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

You can view Google's terms of use at https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html. The additional terms of use for Google Maps can be found at https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.

 

The parent company Google LLC is certified as a US company under the EU-US Data Privacy Framework. An adequacy decision pursuant to Art. 45 GDPR has been issued, meaning that personal data may be transferred without further guarantees or additional measures.

 

You can view Google Maps' privacy policy at: ("Google Privacy Policy"): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

15.2 Google Photos

We use the Google Photos service provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, to store images embedded on our website.

 

Embedding is the integration of specific third-party content (text, video, or image data) provided by another website (Google Photos) and then displayed on your own website (our website). A so-called embedding code is used for embedding. If we have integrated an embedding code, the external content from Google Photos is displayed immediately by default as soon as one of our Internet pages is visited.

 

your IP address is transmitted to Google Photos for the technical implementation of the embedding code that enables the display of images from Google Photos. Google Photos also records our website, the browser type used, the browser language, the time and duration of access. In addition, Google Photos may collect information about which of our subpages you visited and which links you clicked on, as well as other interactions you had while visiting our site. This data may be stored and evaluated by Google Photos.

 

These processing operations are carried out exclusively with your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

This US company is certified under the EU-US Data Privacy Framework. An adequacy decision pursuant to Art. 45 GDPR has been made, so that personal data may be transferred without further guarantees or additional measures.

 

You can view Google's privacy policy at: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

15.3 Google Tag Manager

We use the Google Tag Manager service on this website. Google Tag Manager is operated by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ireland Limited is part of the Google group of companies with headquarters at 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

This tool allows "website tags" (i.e., keywords that are integrated into HTML elements) to be implemented and managed via an interface. By using Google Tag Manager, we can automatically track which button, link, or personalized image you have actively clicked on and then record which content on our website is of particular interest to you.

 

The tool also triggers other tags, which in turn may collect data. Google Tag Manager does not access this data. If you have disabled tracking at the domain or cookie level, this will remain in effect for all tracking tags implemented with Google Tag Manager.

 

These processing operations are carried out exclusively with your express consent in accordance with Art. 6 (1) lit. a) GDPR.

 

The parent company Google LLC is certified as a US company under the EU-US Data Privacy Framework. An adequacy decision pursuant to Art. 45 GDPR has been made, so that personal data may be transferred without further guarantees or additional measures.

 

Further information on Google Tag Manager and Google's privacy policy can be found at: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 

15.4 Google WebFonts

Our website uses so-called web fonts to ensure uniform font presentation. Google WebFonts are provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ireland Limited is part of the Google group of companies with headquarters at 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

These processing operations are carried out exclusively with your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

The parent company Google LLC is certified as a US company under the EU-US Data Privacy Framework. An adequacy decision pursuant to Art. 45 GDPR has been made, so that personal data may be transferred without further guarantees or additional measures.

 

Further information on Google WebFonts and Google's privacy policy can be found at: https://developers.google.com/fonts/faq ; https://www.google.com/policies/privacy/.

 

15.5 SoundCloud

Plugins from the social network SoundCloud are integrated into our website. The operating company is SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin, Germany. You can recognize the SoundCloud plugins by the SoundCloud logo on the affected pages.

 

When you visit our pages, a direct connection between your browser and the SoundCloud server is established after the plugin is activated. SoundCloud receives the information that you have visited our site with your IP address. If you click the "Like" or "Share" button while logged into your SoundCloud user account, you can link and/or share the content of our pages with your SoundCloud profile. This allows SoundCloud to associate your visit to our pages with your user account. We would like to point out that, as the provider of the pages, we have no knowledge of the content of the data transmitted or its use by SoundCloud.

 

If you do not want SoundCloud to associate your visit to our website with your SoundCloud user account, please log out of your SoundCloud user account before activating the content of the SoundCloud plugin.

 

These processing operations are carried out exclusively with your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

15.6 YouTube (videos) 7 YouTube images

We have integrated components from YouTube on this website. YouTube is operated by YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC is a subsidiary of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

 

YouTube is an Internet video portal that allows video publishers to post video clips free of charge and other users to view, rate, and comment on them free of charge. YouTube allows the publication of all types of videos, which is why complete films and television programs, as well as music videos, trailers, and videos created by users themselves, can be accessed via the Internet portal. Each time you access one of the individual pages of this website, which is operated by us and on which a YouTube component (YouTube video) has been integrated, the Internet browser on your IT system is automatically prompted by the respective YouTube component to download a representation of the corresponding YouTube component from YouTube. The services Google WebFonts, Google Video, and Google Photo can also be downloaded from YouTube. Further information about YouTube can be found at https://www.youtube.com/yt/about/de/. As part of this technical process, YouTube and Google are informed about which specific subpage of our website you visit.

 

If you are logged in to YouTube at the same time, YouTube will recognize which specific subpage of our website you are visiting when you call up a subpage that contains a YouTube video. This information is collected by YouTube and Google and assigned to your YouTube account.

 

YouTube and Google always receive information via the YouTube component that you have visited our website if you are logged into YouTube at the same time as visiting our website; this occurs regardless of whether you click on a YouTube video or not. If you do not want this information to be transmitted to YouTube and Google, you can prevent this by logging out of your YouTube account before visiting our website.

 

These processing operations are carried out exclusively with your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

 

The parent company Google LLC is certified as a US company under the EU-US Data Privacy Framework. An adequacy decision pursuant to Art. 45 GDPR has been made, so that personal data may be transferred without further guarantees or additional measures.

 

You can view YouTube's privacy policy at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

15.7 YouTube videos in extended data protection mode (YouTube NoCookies)

Some subpages of our website contain links or references to YouTube. In general, we are not responsible for the content of websites to which links are provided. However, if you follow a link to YouTube, we would like to point out that YouTube stores its users' data (e.g., personal information, IP address) in accordance with its own data usage guidelines and uses it for business purposes.

 

YouTube is operated by YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

 

We also embed videos stored on YouTube directly on some subpages of our website. When you visit a (sub)page of our website that contains embedded YouTube videos, a connection to the YouTube servers is established and the content is displayed on the website by means of a message to your browser.

 

YouTube content is only integrated in "extended data protection mode." This is provided by YouTube itself and ensures that YouTube does not initially store any cookies on your device. However, when you visit the relevant pages, your IP address and, if applicable, other data will be transmitted and, in particular, information about which of our web pages you have visited will be communicated. However, this information cannot be assigned to you unless you have logged in to YouTube or another Google service before visiting the page or are permanently logged in. As soon as you start playing an embedded video by clicking on it, YouTube will only store cookies on your device that do not contain any personally identifiable data, unless you are currently logged in to a Google service. These cookies can be prevented by adjusting your browser settings and extensions accordingly.

 

Requesting the video also constitutes your consent to the placement of the corresponding cookie (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR).

 

This US company is certified under the EU-US Data Privacy Framework. An adequacy decision pursuant to Art. 45 GDPR has been made, so that personal data may be transferred without further guarantees or additional measures.

 

You can view YouTube's privacy policy at: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

15.8 Ynfinite

We use the Ynfinite service provided by Ypsolution GmbH Overstolzenstr. 2a, 50677 Cologne, website: https://www.ynfinite.de/ on our website. The transfer and processing of personal data takes place exclusively on servers in the European Union.

 

 

16. Your rights as a data subject

16.1 Right to confirmation

You have the right to request confirmation from us as to whether personal data relating to you is being processed.

 

16.2 Right to information Art. 15 GDPR

You have the right to obtain from us, free of charge, information about the personal data stored about you and a copy of this data in accordance with the statutory provisions.

 

16.3 Right to rectification Art. 16 GDPR

You have the right to request the correction of inaccurate personal data concerning you. Furthermore, you have the right to request the completion of incomplete personal data, taking into account the purposes of the processing.

 

16.4 Deletion Art. 17 GDPR

You have the right to request that we delete personal data concerning you without delay if one of the reasons provided for by law applies and if the processing or storage is not necessary.

 

16.5 Restriction of processing Art. 18 GDPR

You have the right to request that we restrict processing if one of the legal requirements is met.

 

16.6 Data portability Art. 20 GDPR

You have the right to receive the personal data concerning you that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format. You also have the right to transmit this data to another controller without hindrance from us to whom the personal data has been provided, provided that the processing is based on consent pursuant to Art. 6 (1) (a) GDPR or Art. 9 (2) (a) GDPR or on a contract pursuant to Art. 6 (1) (b) GDPR and the processing is carried out using automated procedures, unless the processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in us.

 

Furthermore, when exercising your right to data portability in accordance with Art. 20 (1) GDPR, you have the right to have the personal data transmitted directly from one controller to another, where technically feasible and provided that this does not adversely affect the rights and freedoms of others.

 

 

16.7 Objection Art. 21 GDPR

You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. e) (data processing in the public interest) or lit. f) (data processing based on a balancing of interests) GDPR.

 

This also applies to profiling based on these provisions within the meaning of Art. 4 No. 4 GDPR.

 

If you object, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that override your interests, rights, and freedoms, or the processing is necessary for the establishment, exercise, or defense of legal claims.

 

In individual cases, we process personal data for direct marketing purposes. You can object to the processing of personal data for such marketing purposes at any time. This also applies to profiling insofar as it is related to such direct marketing. If you object to us processing your data for direct marketing purposes, we will no longer process your personal data for these purposes.

 

You also have the right to object, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you that we process for scientific or historical research purposes or for statistical purposes in accordance with Art. 89 (1) GDPR, unless such processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest.

 

You are free to exercise your right to object in connection with the use of information society services, notwithstanding Directive 2002/58/EC, by means of automated procedures using technical specifications.

 

 

16.8 Withdrawal of consent under data protection law

You have the right to withdraw your consent to the processing of personal data at any time with future effect.

 

16.9 Complaint to a supervisory authority

You have the right to complain to a supervisory authority responsible for data protection about our processing of personal data.

 

17. Routine storage, deletion, and blocking of personal data

We process and store your personal data only for the period necessary to achieve the purpose of storage or as provided for by the legal provisions to which our company is subject.

 

If the purpose of storage no longer applies or a prescribed storage period expires, the personal data will be routinely blocked or deleted in accordance with the statutory provisions.

 

18. Duration of storage of personal data

The criterion for the duration of the storage of personal data is the respective statutory retention period. After expiry of this period, the corresponding data will be routinely deleted, provided that it is no longer required for the fulfillment of the contract or for the initiation of a contract.

 

19. Updates and changes to the privacy policy

This privacy policy is currently valid and was last updated in July 2024.

 

Due to the further development of our website and offers or due to changes in legal or official requirements, it may be necessary to amend this privacy policy. The current privacy policy can be accessed and printed at any time on the website at "https://www.wvm-immobilien.de/datenschutz".

 

This privacy policy was created with the support of the data protection software: audatis MANAGER.

 

Datenschutzerklärung

 

1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.

 

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die "WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH" geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

 

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

 

Auch Sie können einfache und leicht umzusetzende Maßnahmen ergreifen, um sich gegen den unbefugten Zugang Dritter zu Ihren Daten zu schützen. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Umgang mit Ihren Daten geben: 

- Schützen Sie Ihren Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) und Ihr IT-System (Computer, Laptop, Tablet oder Mobile-Gerät) mit sicheren Passwörtern.

- Nur Sie sollten Zugang zu den Passwörtern haben.

- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) nutzen.

- Verwenden Sie ein Passwort nicht für verschiedene Webseiten, Anwendungen oder Online-Services.

- Insbesondere bei der Nutzung von öffentlich zugänglichen oder gemeinsam mit anderen Personen genutzten IT-Systemen gilt: Sie sollten sich unbedingt nach jeder Anmeldung auf einer Webseite, einer Anwendung oder einem Online-Service wieder abmelden.

 

Passwörter sollten aus mindestens 12 Zeichen bestehen und so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können. Daher sollten sie keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten, sondern Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

 

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist:

WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH

Sachsenring 83, 50677 Köln, Deutschland

Telefon: 0221-9312900

E-Mail: datenschutz@wvm.de

 

Vertreter des Verantwortlichen: Wolfgang von Moers, Erika Werres und Frank Piepers

 

3. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

 

Thomas Otten
Telefon: 05221/87292-08
Telefax: 05221/87292-49
E-Mail: datenschutz-wvm@audatis.de

 

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

4. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

 

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

 

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

 

2. Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.

 

3. Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

4. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

 

5. Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

 

6. Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

 

7. Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

 

8. Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

 

9. Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

 

10. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG (ehem. TTDSG)) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

 

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

 

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

 

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO beruhen.

 

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

 

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

 

6. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

1. Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO ausgestellt hat.

 

7. Technik

7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.

 

7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln oder keine Einwilligung in einwilligungspflichtige Verarbeitungen geben, erheben wir nur solche Daten, die für die Bereitstellung des Dienstes technisch unbedingt notwendig sind. Dies sind regelmäßig Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt ("in sog. Server-Logfiles"). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

 

1. verwendeten Browsertypen und Versionen,

2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),

4. die Unterseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,

5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

6. eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse) sowie,

7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

 

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

 

1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,

2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,

3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie

4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

 

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

 

7.3 Verschlüsselter Zahlungsverkehr

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. die Angabe der Kontonummer bei der Erteilung der Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

 

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard oder Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.

 

7.4 Hosting durch Hetzner

Wir hosten unsere Website bei der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (im Weiteren Hetzner genannt).

 

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adressen in Logfiles) auf den Servern von Hetzner verarbeitet.

 

Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung und Bereitstellung sowie Absicherung unserer Website.

 

Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 DS-GVO mit Hetzner geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Hetzner die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.

 

Nähere Informationen zu Datenschutzbestimmungen von Hetzner finden Sie unter: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz

 

7.5 UNPKG (Content Delivery Network)

Auf unserer Website zeigen wir Symbole (Favicons), mithilfe des Content Delivery Networks (CDN) "UNPKG" an. Dies ist ein Open Source CDN, betrieben von CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Symbole in Ihren Browser-Cache, um diese korrekt anzuzeigen.

 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von UNPKG aufnehmen. Hierdurch erlangt UNPKG Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

 

Die Anzeige der Favicons mithilfe des CDN erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

Weitere Informationen zur Anzeige von Favicons mithilfe des UNPKG CDN finden Sie unter: https://unpkg.com/browse/@mdi/svg@7.2.96/.

 

8. Cookies

8.1 Allgemeines zu Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

 

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

 

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

 

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

 

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.

 

8.2 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Website benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.

 

Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO abgegeben haben.

 

8.3 Consentmanager (Consent Management Tool)

Wir nutzen die Consent Management Plattform "Consentmanager" der consentmanager AB, Haltegelvägen 1b, 72348 Västeras, Sweden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Einwilligung der Webseitennutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten.

 

Consentmanager erhebt Daten, die von Endnutzern generiert werden, die unsere Website nutzen. Wenn ein Endnutzer eine Zustimmung abgibt, werden bei Consentmanager automatisch folgende Daten protokolliert:

 

- Browserinformationen.

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

- Geräteinformationen.

- Die URL, von der besuchten Seite.

- Banner Sprache.

- Consent ID.

- Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.

Der Zustimmungsstatus wird auch im Browser des Endnutzers gespeichert, so dass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Die Einwilligungsdaten (Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang gespeichert. Die Aufbewahrungsdauer entspricht der regelmäßigen Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB. Die Daten werden dann sofort gelöscht.

 

Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die beschriebene Verarbeitung nicht gewährleistet. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, solange die rechtliche Verpflichtung besteht, eine Einwilligung des Nutzers in bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge einzuholen (Art. 7 Abs. 1, 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO).

 

Consentmanager ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der Europäischen Union.

 

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Consentmanager finden Sie unter: https://www.consentmanager.de/datenschutz/.

 

9. Inhalte unserer Internetseite

9.1 Registrierung als Benutzer

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren.

 

Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.

 

Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite wird ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall die Aufklärung begangener Straftaten ermöglichen. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Dies gilt nicht, sofern wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

 

Ihre Registrierung, unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten, dient uns außerdem dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.

 

Wir erteilen Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert werden. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Ihren Wunsch, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ein in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannter Datenschutzbeauftragter und alle weiteren Mitarbeiter stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dar.

 

9.2 Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann u.a. durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie einer weiteren Nutzung Ihrer Daten nicht ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

9.3 Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

9.4 Bewerbungsmanagement / Stellenbörse

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Website befindliches Webformular, an uns übermittelt. Schließen wir einen Arbeits- oder Dienstvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Vertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

 

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.

 

10. Newsletterversand

10.1 Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

 

10.2 Werbenewsletter

Auf unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

 

Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn

 

1. Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und

2. Sie sich für den Newsletterversand registriert haben.

 

An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-in-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.

 

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.

 

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

10.3 CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, (CRASH Building), Schafjückenweg 2, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. die E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

 

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. der Kauf eines Produkts auf unserer Webseite) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

 

Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung können Sie auch jederzeit dadurch verhindern, dass Sie den Newsletter abbestellen. Auch können Sie die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Webbrowsers verhindern. Auch durch die Deaktivierung von Java-Script in Ihrem Webbrowser oder der Installation eines Java-Script-Blockers (z.B. https://noscript.net oder https://www.ghostery.com) können Sie die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten verhindern. Wir weisen darauf hin, dass durch diese Maßnahmen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unseres Internetangebotes zur Verfügung stehen.

 

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

Die Datenschutzbestimmungen von CleverReach können Sie einsehen unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

 

11. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.

 

Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten.

Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.

 

Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

 

Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter geltend machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:

 

11.1 Facebook

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

 

Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):

https://www.facebook.com/about/privacy

 

11.2 Instagram

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Deutschland:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

 

Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):

https://instagram.com/legal/privacy/

 

11.3 LinkedIn

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland

 

Datenschutzerklärung:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

11.4 X (Twitter)

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland

 

Datenschutzerklärung:

https://twitter.com/de/privacy

 

Auskunft über Ihre Daten:

https://twitter.com/settings/your_twitter_data

 

11.5 XING (New Work SE)

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Deutschland:

New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland

 

Datenschutzerklärung:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

Auskunftsanfragen für XING Mitglieder:

https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure

 

11.6 YouTube

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

 

Datenschutzerklärung:

https://policies.google.com/privacy

 

12. Webanalyse

12.1 Matomo

Wir haben auf dieser Internetseite die Komponente Matomo des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, integriert. Matomo ist ein Softwaretool zur Web-Analyse, also zur Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Es werden dabei unter anderem Daten darüber erfasst, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies wird zur Optimierung der Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

 

Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.

 

Matomo setzt ein Cookie auf Ihrem IT-System. Mit dem Setzen des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.

 

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.

 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

Die Datenschutzbestimmungen von Matomo können Sie einsehen unter: https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.

 

13. Werbung

13.1 Google Ads mit Conversion-Tracking

Wir haben auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

 

Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

 

Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

 

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.

 

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

 

Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google AdSense können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

14. Partner- und Affiliateprogramme

14.1 DoubleClick

Diese Internetseite enthält Komponenten von DoubleClick by Google. DoubleClick ist eine Marke von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), unter welcher spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden.

 

DoubleClick by Google überträgt Daten sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an Ihren Browser aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie auf Ihrem IT-System. Zweck des Cookies ist die Optimierung und Einblendung von Werbung. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie um Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden.

 

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen.

 

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten. Ein DoubleClick-Cookie kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie bereits in Kontakt waren.

 

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Internetseite angeklickt haben.

 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

 

Die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/.

 

15. Plugins und andere Dienste

15.1 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API). Betreibergesellschaft von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen beispielsweise unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert werden.

 

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert sofern sie dafür eine Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO abgegeben haben. Zusätzlich lädt Google Maps die Google Web-Fonts und Google Photos sowie Google stats nach. Anbieter der Dienste ist ebenfalls die Google Ireland Limited. Beim Aufruf einer Seite, welche die Google Maps einbindet, lädt Ihr Browser die zur Darstellung der Google Maps benötigten Web-Fonts und die Photos in Ihren Browser-Cache. Auch zu diesem Zweck baut der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

 

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.

 

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

 

Die Datenschutzbestimmungen von Google Maps können Sie einsehen unter: ("Google Privacy Policy"): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

15.2 Google Photos

Wir verwenden den Dienst Google Photos des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Speicherung von Bildern, die auf unserer Homepage eingebettet sind.

 

Einbetten ist die Integration eines bestimmten fremden Inhalts (Text-, Video- oder Bild-Daten) die von einer anderen Internetseite (Google Photos) bereitgestellt werden und dann auf der eigenen Internetseite (unser Webauftritt) erscheinen. Zur Einbettung wird ein sogenannter Einbettungscode verwendet. Wurde von uns ein Einbettungscode integriert, so werden die externen Inhalte von Google Photos standardmäßig unmittelbar angezeigt, sobald eine unserer Internetseiten besucht wird.

 

Über die technische Implementierung des Einbettungscodes, der die Bildanzeige der Bilder von Google Photos ermöglicht, wird Ihre IP-Adresse an Google Photos übertragen. Ferner erfasst Google Photos unsere Internetseite, den genutzten Browsertyp, die Browsersprache, den Zeitpunkt und die Länge des Zugriffs. Darüber hinaus kann Google Photos Informationen darüber erfassen, welche unserer Unterseiten von Ihnen besucht und welche Links angeklickt wurden, sowie andere Interaktionen, die Sie beim Besuch unserer Seite ausgeführt haben. Diese Daten können von Google Photos gespeichert und ausgewertet werden.

 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

 

Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

15.3 Google Tag Manager

Auf dieser Website verwenden wir den Google Tag Manager Dienst. Betreibergesellschaft von Google Tag Manager ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

Durch dieses Tool können "Webseiten-Tags" (d.h. Schlagwörter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Website für Sie besonders interessant sind.

 

Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

 

Weiterführende Informationen zum Google Tag Manager sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 

15.4 Google WebFonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Die Google WebFonts werden bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

 

Weiterführende Informationen zu den Google WebFonts sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://developers.google.com/fonts/faq ; https://www.google.com/policies/privacy/.

 

15.5 SoundCloud

Auf unserer Internetseite sind Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud integriert. Betreibergesellschaft ist die SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin, Deutschland. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Like-Button" oder "Share-Button" anklicken, während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten.

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.

 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

15.6 YouTube (Videos) 7 Youtube Images

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Von YouTube können zudem die Dienste Google WebFonts, Google Video sowie Google Photo nachgeladen werden. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.

 

Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.

 

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

 

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

 

Die Datenschutzbestimmungen von YouTube können Sie einsehen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

15.7 YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus (Youtube-NoCookies)

Einige Unterseiten unserer Website enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Webseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.

 

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

 

Wir binden auf einigen Unterseiten unserer Website auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Webseite abgebildet. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Website dargestellt.

 

Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im "erweiterten Datenschutzmodus". Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse und ggfs. weitere Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

 

Die Anforderung des Videos stellt zugleich Ihre Einwilligung für die Platzierung des entsprechenden Cookies dar (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO).

 

Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

 

Die Datenschutzbestimmungen von YouTube können sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

15.8 Ynfinite

Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Ynfinite des Unternehmens Ypsolution GmbH Overstolzenstr. 2a, 50677 Köln, Website: https://www.ynfinite.de/. Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Servern in der europäischen Union.

 

 

16. Ihre Rechte als betroffene Person

16.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

 

16.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

 

16.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 

16.4 Löschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

 

16.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

 

16.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

 

Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

 

 

16.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder lit. f) (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

 

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.

 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

 

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

 

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

 

16.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

16.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

 

17. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

 

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

18. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

19. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juli 2024.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter "https://www.wvm-immobilien.de/datenschutz" von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung der Datenschutz-Software: audatis MANAGER erstellt.

 

This website uses cookies 🍪

We use cookies to provide social media features and analyze traffic to our website. By continuing to use our website, you consent to our use of cookies. You must make a selection to continue.

Further information on data protection and cookies can be found in our privacy policy. You can enable or disable specific options under Settings.

Settings

  • The site uses cookies to store session information. These are not personal and are not read by external servers.
    All our images and files are stored in our content management system Ynfinite and are provided from there. Ynfinite receives your IP address when providing the images, but this is only used for the purpose of providing the images within the scope of an HTTP request. The data is not stored long-term.

  • Content from external sources, video platforms, social media platforms, and map services. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

  • These cookies collect information that helps us analyze how our website is used and how effective our marketing campaigns are. Data is evaluated using tools such as Google and Facebook. The analysis from this cookie helps us tailor applications for you and improve our website. If you do not want us to track your visit to our website, you can disable tracking in your browser here.